Soziales Lernen


Soziales Lernen an der St.-Augustinus-Schule

Bezugnehmend auf das Leitbild unserer katholischen Schulen im Bistum Hildesheim und im Verständnis eines ganzheitlichen christlichen Menschenbildes hat unsere Schule für jede Klassenstufe verschiedene Bausteine des Sozialen Lernens entwickelt.

Die Inhalte werden stets ...

Die Inhalte werden stets auf ihre Wirkung überprüft und weiterentwickelt. Hierfür liegt die Verantwortung bei der Steuerungsgruppe. Unser Konzept zieht sich als roter Faden durch die einzelnen Jahrgänge (Planung liegt bei den Jahrgangsteams). Die Schülerinnen und Schüler sollen in der Entwicklung ihres Selbstbewusstseins und ihrer Sozialkompetenz unterstützt und damit in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden. Auf der anderen Seite möchten wir das soziale Miteinander unter den Schülerinnen und Schülern und in der Schulgemeinschaft stärken und ein Verantwortungsgefühl für die verschiedenen Gruppen in unserer Gesellschaft entwickeln.

Pro Jahr soll, ähnlich dem Zukunftstag, ein Sozialtag stattfinden.

Neben der Vorbereitung von Projekten in verschiedenen karitativen Einrichtungen (Kindergarten, Senioreneinrichtungen, Behinderteneinrichtungen, Kirchengemeinden, Vereinen, sozialer Mittagstisch, Vinzenz-Pforte, …) können auch Projekte durchgeführt werden (bspw. Einkaufen für SeniorInnen, Hilfe im familiären Umfeld ) oder Bastelarbeiten für die Adventszeit vorbereitet werden.

Terminvorschlag: vor der Adventszeit – Bezug zu Stand der Schulen

Soziales Lernen - Zuordnung zu den Jahrgängen (Übersicht)

 

Stand: 06. Januar 2025