Sport

12. Mai 2025

Schwimmwettkampf der Hildesheimer Schulen 

Am 12.05 2025 haben 30 Kinder aus unseren 5.  und 6. Klassen am Schwimmwettkampf aller Hildesheimer Schulen teilgenommen. Es war ein schwerer Wettstreit vor allem gegen die Hildesheimer Gymnasien. Aber unsere SchwimmerInnen haben fair und mit vollem Einsatz gekämpft. Wir haben im Mannschaftswettbewerb den 8. Platz erreicht. Michele Lührig und Uta Kopke waren trotzdem stolz auf unsere disziplinierten SchülerInnen, die alle voll bei der Sache waren. 

Am erfogreichsten waren Leon Baryschev aus der 5b und Malea Hesse aus der 5a, die Einzelplatzierungen unter den 10 Besten  erreichten. Glückwunsch!

Allen TeilnehmerInnen unser herzlicher Dank.

27. April 2027

36. Wedekindlauf 2025: Erfolgreiche Teilnahme unserer Schule

Heute war es wieder soweit: Der Wedekindlauf 2025 fand statt, und unsere Schule war mit insgesamt 38 Schülerinnen und vier Lehrerinnen vertreten. Frau Kopke führte unsere Gruppe mit einem Schild auf dem Marktplatz zusammen, bevor wir gemeinsam zum Start gingen.

Nach ein paar letzten Instruktionen, die die Aufregung ein wenig beruhigten, fiel der Startschuss. Die Strecke war in diesem Jahr mit 6 Kilometern etwas länger als gewohnt, und das warme Wetter machte es zusätzlich anspruchsvoll. Doch unsere Schüler*innen haben sich tapfer durchgekämpft und können stolz auf ihre Leistung sein.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Unterstützerinnen für diesen erfolgreichen Tag!

28. Januar 2025

Spiele- und Sportfest der 6.Klassen

Am heutigen Tag trafen sich die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs  zum traditionellen Sportfest in der Sporthalle Stadtmitte.

Ziel war die Teilnahme möglichst aller Schüler einer Klasse. Alle Schüler und Schülerinnen waren mit großem Eifer dabei. Für jeden Wettbewerb (Rundlauf, Basketball, Biathlon, Balltransportstaffel, Weichmattenrutschen, Abholstaffel und 2-Felder-Ball) gab es entsprechend Punkte zu gewinnen.

Am Ende siegten die Klassen 6a und 6b von Frau Breitmeyer und Frau Rode-Camman bei Punktgleichheit. Die Klasse 6c von Frau Lange erreichte den 2. Platz. Organisiert wurde das Sportfest von Frau Khoshoui und Herrn Markwitz. Schüler und Schülerinnen des Sport-Profils aus dem 9. Jahrgang haben bei der Durchführung fleißig mitgeholfen.

 

17.  Juni 2024

Last Dance beim Summer Bowl XIII

Am Montag, den 17.06.2024, nahm unsere Schule am „13. Summer Bowl“ auf dem Homefield der Hildesheimer Invaders am Philosophenweg teil. Insgesamt waren 8 Schulen mit 13 Teams vertreten.

Bei diesem 25. Hildesheimer Schul-Flag-Football Turnier trat das Team der Augustiner zu ihrem "Last Dance" in der Gruppenphase (Seniors) auf das Gymnasium Himmelsthür, das Mariano Josephinum und die Friedrich-List-Schule.

Neben viel Spaß für die Spieler und auch die Zuschauer spielte vor allem Fairness eine wesentliche Rolle bei dieser Variante des Footballs, die im Gegenteil zu dem stark körperbetonten Sport „American Tackle-Football“ ohne Körperkontakt gespielt wird.

In der K.O.-Phase ...

In der K.O.-Phase konnte sich unsere Mannschaft gegen das Gymnasium Himmelsthür und die KGS Bad Münder durchsetzen. Das Endspiel gegen die Friedrich-List-Schule ging mit 12:14 leider knapp verloren. Trotzdem ein toller Erfolg, an dem folgende Schüler beteiligt waren: Sipan Al-Alo, Mike Brosig, Daniel Bracas, Toni Laubert, Tirej Hamdoush, Eric Werwai und Tito Daoud.

Sie alle waren schon am 14.06. aus der Schule entlassen worden, wollten aber noch einmal bei diesem Turnier auflaufen. Der "Last Dance" hatte sich mit dem 2. Platz bei 13 teilnehmenden Teams gelohnt. Glückwunsch!

16. April 2024

Jugend trainiert für Olympia

Die Fußballer der Augustinus-Schule nahmen am 16.04.2024 am Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in der Alterklasse U 16 (Kreisentscheid) teil. Sie wurden dabei betreut von ihrem Sportlehrer Tore Markwitz.

Die Spiele fanden auf den Sportplätzen von MTV 48 Hildesheim und PSV GW Hildewsheim auf der Marienburger Höhe statt. In den Spielen gegen das Mariano-Josephinum, das Scharnhorstgymnasium, die Realschule Himmelsthür uind die Robert-Bosch Gesamtschule gaben unsere Jungs ihr Bestes, konnten jedoch das Halbfinale nach den Gruppenspielen nicht erreichen.

Sieger des Wettbewerbs wurde das Scharnhorstgymnasium im Elfmeterschießen gegen das Gymnasium Himmelsthür.

 

11. März 2024

4. Platz bei Easter Bowl 2024

Beim 24. Flag-F00tballturnier für Hildesheimer Schulen in der großen Sporthalle in Himmelsthür war die Augustinus-Schule mit 2 Mannschaften vertreten. Betreut wurden sie von ihrem Sportlehrer Tore Markwitz. Nähere Infos könnt ihr dem Artikel der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vom 20.03.2024 entnehmen.

Artikel zum Easter Bowl in der HAZ

22. Juni 2023

Schwimmabschluss in der Jowiese

Am Donnerstag, den 22.6.23, fand unser jährlicher Abschluss des Schwimmunterrichts der 5. Klassen unserer Schule in der Jowiese statt.

Das Wetter spielte mit und so hatten 60 Kinder und ihre LehrerInnen viel Spaß. Da fast alle in diesem Schuljahr eine sichere Schwimmfähigkeit erlangt haben, konnten die SchülerInnen sich frei im Bad bewegen und alle Angebote sicher nutzen. Die meisten waren kaum an Land zusehen.

Dem einen oder anderen ...

Dem einen oder anderen wurde nun bewusst, dass sich das Üben des letzten Schuljahres im Wasserparadieses gelohnt hat. Dieses Jahr hatten wir besonders viele Mutige, die vom 5-Meter-Turm sprangen. Auch der 3- und 1-Meter-Sprungturm waren sehr beliebt. Einige konnten sogar noch ein höheres Schwimmabzeichen ablegen.

Ein gelungener Tag.

02. Mai 2019

Ta WingTsun - meine eigene „Karriere" bis jetzt in dieser Sportart

Ta WingTsun mache ich persönlich jetzt seit 9 Jahren. Es gibt hier mehrere Schülergrade und auch die sogenannten Technikergrade. Ich selbst bin jetzt bei der 7. von 12 Prüfungen, die es insgesamt in diesem Sport gibt. Seitdem ich diese Sportart betreibe, habe ich viel mehr Selbstvertrauen bekommen. Ich bin ebenfalls auf dem Weg, Trainer zu werden.

Wo kommt Ta WingTsun her?

Ta WingTsun ist eine traditionelle Kampfkunst und Selbstverteidigungsform, diese kommt aus China.
T: Steht für traditionell, da wir uns gegenseitig mit viel Respekt gegenübertreten, vor allem, wenn der Trainingspartner weiter als man selbst vom Schülergrad ist, oder auch stärker.
A: Das A steht für authentisch, weil wir hier die Übungen so realitätsnah wie möglich trainieren, so dass man weiß, wie man sich auf der Straße gegen Angreifer, egal welcher Stärke und Größe, verteidigen kann.

Der Ursprung

Der Ursprung

Eine Nonne hat diesen Sport erfunden, der Name kommt durch ihre allererste Schülerin. Ihr Name war: Yim WingTsun und dieser Name wurde dann ihr zu Ehren als Name für diese Kampfkunst verwendet. Ursprünglich hieß dieser Sport WingTsun Kuen. Das Kuen bedeutet Faust, das spiegelt sich auch bis heute in dem Logo unseres Sportes wider. Auf diesem sind yin und yan zu sehen und eine Faust in der Mitte.

Wer kann diesen Sport machen?

Ich würde sagen, es kann jeder machen, aber er sollte es auch bewusst tun und nachdenken, was er tut. Bei diesem Sport ist es auch so, dass das Alter des Schüler vollkommen egal ist. Dieser sollte nur das Gesagte und Gezeigte umsetzen können.

Bekannte Persönlichkeiten dieser Sportart

Bruce Lee hat den Sport sein ganzes Leben über trainiert und gelebt. Robert Downey Jr. (bekannt als Iron Man oder auch Sherlok Holmes in den Filmen) macht diesen Sport bis heute und verwendet ihn in fast jeden seiner Filme, in denen man in kämpfen sieht.

Aufbau der WingTsun Familie

  • To - Dai: Schüler
  • Si - Gung: Großväterlicher Trainer 
  • Si - Fu (Ehrentitel): Väterlicher Trainer 
  • Si - Hing: Großer Bruder
  •  Si - Je: Große Schwester

Prinzipien nach denen wir kämpfen

Kampfprinzipien:
1. Ist der Weg frei, stoße vor!
2. Hast du Kontakt, bleibe haften!
3. Ist dein Gegner stärker, gib nach!
4. Zieht sich dein Gegner zurück, folge!

Kraftprinzipien:
1. Mache dich frei von deiner eigenen Kraft!
2. Mache dich frei von der Kraft deines Gegners!
3. Nutze die Kraft deines Gegners und wende sie gegen ihn selbst!
4. Füge deine eigene Kraft hinzu!

 

Leon Großmann (2019/Klasse 10d)