Aktuelles aus dem Schulleben
Informationen zum Anmeldeverfahren für 2025/26 | |
30.04./01.05.: Besuch Kirchentag in Hannover - Infos | |
03.04.: Zukunftstag für die Stufen 5 -8 (Stufen 9 und 10: Studientag) | |
04.04.: Letzter Schultag vor den Osterferien (Freitag) |
26. März 2025
Ausflug ins Forschungsmuseum
Der 5. Jahrgang unternahm am 26. März 2025 einen Ausflug ins Forschungsmuseum nach Schöningen.
Die Schülerinnen und Schüler durften an verschiedenen Workshops zum Thema Steinzeit teilnehmen. Während die Klassen 5a und 5b einen Einblick in die Arbeit eines Archäolgen erhielten, stellte die Klasse 5c kleine Lederbeutel mit Hilfe von Feuersteinen her. Ein weiterer Höhepunkt des Ausflugs war das Speerwerfen auf dem Außengelände des Museums. Mit viel Spaß probierten sich die Schülerinnen und Schüler im Werfen der Speere und konnten so hautnah erfahren, wie Menschen in der Steinzeit jagten.
Im Jahr 1994 wurden auf dem Gelände des Museums 300 000 Jahre alte Speere ausgegraben, die zu den wichtigsten steinzeitlichen Funden weltweit zählen.
Der Ausflug ins Museum war für alle ein lehrreicher und spannender Tag.
13. März 2025
Tag der "Offenen Tür" 2025
Heute fand wieder der traditionelle Tag der "Offenen Tür" an unserer Schule statt. Grundschülerinnen und -schüler, die nach den Sommerferien in die Stufe 5 wechseln, kamen mit ihren Eltern, um die Oberschule St.-Augustinus kennenzulernen.
Auf dem Programm standen Führungen durch die Schule, aber auch zahlreiche Gespräche mit den Lehrkräften, die über das Schulprofil ausführlich informierten.
05. März 2025
Religiöser Impuls am Aschermittwoch 2025
Am heutigen Aschermittwoch feierten wir in der Sporthalle mit der gesamten Schulgemeinschaft einen religiösen Impuls zum Thema „Mut zur Wahrheit“. Durch die kurze Andacht führten Frau Rode-Cammann und Frau Sperlich mit musikalischer Unterstützung der St.-Augustinus-Schulband.
Am Aschermittwoch beginnt ...
Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit – die Vorbereitung auf Ostern. Das Osterfest – das Fest der Auferstehung Jesus Christus - ist das wichtigste Fest der Kirche. Die Fastenzeit ist eine Zeit, die für manche anstrengend ist, weil sie auf Fleisch, Süßigkeiten oder etwas anderes verzichten. Andere nutzen die Fastenzeit aber auch, um ihr Leben zu überdenken und neu zu ordnen. Auch das kostet jede Menge Kraft- und Mut zur Wahrheit: Was ist gut? Was läuft schlecht? Was will ich? Was will ich nicht?
Nach einem kurzen Anspiel, in dem ein Junge auf die Überlegung, ein Ventil eines Fahrrads zu stehlen, gute und schlechte Ratschläge von Engelchen und Teufelchen bekommt und sich für ein Verhalten und dessen Folgen entscheiden muss, folgte ein Gedankenimpuls zur Geschichte der bekannten Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Sie stellte sich zur Zeit des zweiten Weltkrieges gegen die unmoralischen Taten der Nationalsozialisten und kämpfte für eine bessere und gerechte Welt. Am Ende musste sie dafür sogar ihr Leben lassen. Was für ein mutiger Mensch sie war!
Auch heute ist es nicht immer leicht, mutig zu sein. Aber dennoch lautete das Schluss-Motto des heutigen Aschermittwoch-Impulses für alle: „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern." So heißt ein Kanon und in einer anderen Version geht dieser noch weiter: "Gottes Segen soll sie begleiten, wenn sie ihre Wege gehen."
Zum Abschluss hatten alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte die Möglichkeit, von Frau Bormann und Herrn Dr. Reinert das Aschekreuz zu empfangen, zur Erinnerung daran, mutig und im Glauben gestärkt durch Gott zu sein.
03. März 2025
Rosenmontag
Rosenmontag an der St-Augustinus-Schule: Für die 5. Klassen war wieder der schon legendäre “Zauberer” angesagt. Im prall gefüllten Musikraum waren die SchülerInnen von seinen "Zauberkunststücken" begeistert.
Die Stufe 6 war den ganzen Vormittag im Erlebnispark "Jim & Jimmy" und die Stufe 7 hatte ihr Völkerballturnier in der großen Sporthalle.